PLATO is now presenting all products and services together with iqs Software GmbH as PeakAvenue GmbH. With PeakAvenue, we are bundling our expertise in the areas of eQMS, FMEA and risk management and will provide you with an integrated quality management system across the entire digital thread in the future.
All information about the new development of the PeakAvenue platform and our existing solutions e1ns, XERI and the Quality Center in one place
Please be assured that your account information and personal data will remain secure and confidential. All relevant data protection regulations are adhered to.
If you have any questions or need assistance, our support teams are at your disposal. Contact information can also be found on our new website.
iqs is now presenting all products and services together with PLATO GmbH as PeakAvenue GmbH. With PeakAvenue, we are bundling our expertise in the areas of eQMS, FMEA and risk management and will provide you with an integrated quality management system across the entire digital thread in the future.
All information about the new development of the PeakAvenue platform and our existing solutions the Quality Center, e1ns and XERI in one place
Please be assured that your account information and personal data will remain secure and confidential. All relevant data protection regulations are adhered to.
If you have any questions or need assistance, our support teams are at your disposal. Contact information can also be found on our new website.
CAQ-Software-Rollout im Unternehmen - 5 hilfreiche Tipps
Sie haben mit dem Lastenheft Ihren Bedarf an einer CAQ-Software beschrieben, der Softwareanbieter hat Ihnen mit einem Pflichtenheft geantwortet und die Software wie vereinbart installiert. Was nun noch aussteht, ist die konkrete Einführung der Software in Ihre Unternehmenspraxis, das sog. Rollout, die Markteinführung. Erfahren Sie in diesem Blogartikel, welche Tipps Sie für ein gelungenes CAQ-Software Rollout beachten sollten.
Was bedeutet Software Rollout?
Der Begriff „Rollout“ kommt aus der Fahrzeugindustrie und bezeichnete ursprünglich das erste „Herausrollen“ des gerade fertigen Fahrzeugs aus der Werkhalle.
Stellen wir uns ein neu entwickeltes Rennauto vor: Alles ist fertig montiert, das Rennauto ist fahrbereit. Nimmt man im nächsten Schritt gleich am Großen Preis von Monaco teil? Eher nicht. Man fährt das Auto erstmal auf die Teststrecke und schaut sich an, wie es sich in der Praxis verhält, um eventuelle Probleme noch beheben zu können. Bei einem Rollout handelt es sich, neben der ersten Präsentation, auch um einen Optimierungsprozess eines Produkts.
Ähnlich verhält es sich bei einem CAQ-Software Rollout. Diese wird schrittweise in Ihr Unternehmen eingeführt, getestet und optimiert. Wie aber führen Sie Ihre Software am besten in Ihrem Unternehmen ein? Die Gestaltung dieses Einführungsprozesses, möglicherweise an vielen Standorten, ist ebenfalls Teil des Rollouts. Der Begriff „Change Management“ ist eng mit dem des Rollouts verbunden. Change Management bezeichnet die Gestaltung der Einführung von jeglicher Veränderung in ein Unternehmen. Durch ein Software Rollout sind viele Mitarbeiter unmittelbar davon betroffen.
5 hilfreiche Tipps für Ihr CAQ-Software Rollout
Sind die Key-User Ihrer neuen Software bereits bei der Planung miteinbezogen worden, so geht es nun um die bevorstehende Veränderung für alle Mitarbeiter, die mit der neuen Software arbeiten werden. Mit den folgenden 5 Tipps erleichtern Sie Ihren Mitarbeitern und sich die Einführung des CAQ-Systems.
1. Formulieren Sie konkret, was sich verändern wird
Benennen Sie, welche Abläufe genau von der Veränderung betroffen sind und erläutern Sie, warum diese für das Unternehmen notwendig ist. Heben Sie hervor, wie die neue Software Ihrem Unternehmen und Ihren Mitarbeitern dient. Kennzeichnen Sie, welche technischen Prozesse und welche Schnittstellen von den Veränderungen betroffen sein werden.
2. Analysieren Sie den genauen Schulungsbedarf Ihrer Mitarbeiter
Welche Ihrer Mitarbeiter werden die neue Software nutzen? Haben alle den gleichen Wissensstand, sind unterschiedliche Schulungen erforderlich oder reicht eine kurze gemeinsame Einführung? Gibt es nationale Anforderungen, die für einen reibungslosen Ablauf der Veränderungen berücksichtigt werden müssen? Verschiedene Abteilungen werden vielleicht nicht den gleichen Schwerpunkt bei der Benutzung der neuen Software haben. Gehen Sie auf alle denkbaren Schwerpunkte ein und bereiten Sie Ihre Key-User so vor, dass sie die Schulungen möglichst umfassend für ihren Fachbereich durchführen können.
3. Benennen Sie Ziele und Maßnahmen der CAQ-Software Einführung
Formulieren Sie die konkreten Ziele des Veränderungsplans: Zu welchem Datum soll Ihre Software an welchem Standort eingeführt werden? Erstellen Sie eine zeitliche Abfolge oder einen konkreten Maßnahmenplan. Berücksichtigen Sie auch die unterschiedlichen Bedürfnisse Ihrer verschiedenen Standorte. Legen Sie fest, welcher Standort als erstes Ihre neue Software einführen soll. Hier können Sie genau beobachten und für die Einführung an anderen Standorten lernen.
4. Klären Sie, welcher Ihrer Mitarbeiter für welchen Umsetzungsschritt verantwortlich ist
Bei der Umsetzung Ihrer Konzeption hilft das RASIC-Modell (Responsible, Accountable, Consulted und Informed). Es dient dazu, Verantwortlichkeiten zu analysieren und darzustellen: Welcher Key-User führt welche Schulung wo durch? Welcher Mitarbeiter überwacht die Abläufe? Wer behandelt Probleme und Fragen vor Ort? Auf welche Art und in welcher Taktung sollen Schulungen durchgeführt werden? Wer gibt Ihnen Rückmeldung über den Fortschritt des Rollouts?
5. Kontrollieren und verwerten Sie die Ergebnisse
Finden Sie einen offiziellen Schlusspunkt für Ihr Change-Management-Projekt, da sonst die Gefahr besteht, dass das Veränderungsprojekt aus den Augen gerät und damit der Überblick verloren geht. Schaffen Sie also einen Punkt, der den Abschluss des CAQ-Software Rollouts markiert. Dies kann durch Vorstellen der Ergebnisse des Rollouts geschehen.
Ziehen Sie Bilanz: Welche Ziele wurden schnell und unkompliziert erreicht, was kann beim nächsten Change-Management-Projekt verbessert werden? Schätzen Sie jedes Rollout auch als Erfahrungswert, wie Sie grundsätzlich besser mit der Einführung von Veränderungen in Ihrem Unternehmen umgehen können.
Fazit
Das Rollout Ihrer CAQ-Software gelingt mit diesen 5 Tipps:
1. Formulieren Sie konkret was sich verändern wird 2. Analysieren Sie den genauen Schulungsbedarf Ihrer Mitarbeiter 3. Benennen Sie Ziele und Maßnahmen der CAQ-Software Einführung 4. Klären Sie, welcher Ihrer Mitarbeiter für welchen Umsetzungsschritt verantwortlich ist 5. Kontrollieren und verwerten Sie die Ergebnisse
In addition to technically necessary cookies, we and our partners use technologies such as cookies or targeting and process personal data such as IP address or browser information to personalize the advertising displayed. These technologies can access your device and help us to show you more relevant ads and improve your website experience. We also use these technologies to measure results, better target our website content or integrate third-party plugins into our website. You can choose which categories you want to allow. You can adjust your selection at any time by accessing the cookie settings in the footer of the website. Details can be found in our privacy policy.
Technically necessary
Analysis
Advertising/Marketing
Other
Technically necessary
Technically necessary
These cookies and cookie-like technologies are necessary for the operation of our website. The legal basis is our legitimate interest within the meaning of Art. 6 Para. 1lit. f GDPR. Details can be found in our Privacy Policy.
Analysis
Analysis
We carry out analyses of the use of our website in order to continuously optimize our offer.
The legal basis is your consent within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time. Details can be found in our Privacy Policy.
Advertising/Marketing
Advertising/Marketing
We use various services to optimize and measure the success of our online marketing activities.
The legal basis is your consent within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time. Details can be found in our Privacy Policy.
Other
Other
These include, in particular, services through which we integrate third-party content on our website. These services use cookies; in particular, the IP addresses of our visitors are also transmitted to the service providers.
The legal basis is your consent within the meaning of Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can withdraw your consent at any time. Details can be found in our Privacy Policy.
In addition to technically necessary cookies, we and our partners use technologies such as cookies or targeting and process personal data such as IP address or browser information to personalize the advertising displayed. These technologies can access your device and help us to show you more relevant ads and improve your website experience. We also use these technologies to measure results, better target our website content or integrate third-party plugins into our website. You can choose which categories you want to allow. You can adjust your selection at any time by accessing the cookie settings in the footer of the website. Details can be found in our privacy policy.