Geregelter simultaner Methodeneinsatz
Die PeakAvenue GmbH geht aus der Fusion unserer international renommierten Firmen PLATO GmbH und iqs Software GmbH hervor. Dabei steht PeakAvenue für unsere richtungsweisende Vision der digitalen Zukunft: Die Entwicklung eines durchgängigen, web-basierten Engineering- und Qualitätsmanagement-Systems über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.
Mit der Fusion vereinen sich auch die ausgewiesene Engineering Plattform e1ns von PLATO mit dem Quality Center, dem CAQ-System von iqs, und repräsentieren den vollständigen Produktentstehungsprozess entlang des Digital Threads.
iqs
iqs wurde 1995 gegründet und hat seinen Sitz in Bühl (Baden). Das CAQ-System von iqs umfasst eine breite Palette von Modulen, die verschiedene Aspekte des Qualitätsmanagements abdecken, unter anderem FMEA, APQP, Herstellbarkeitsbewertung, Prüfmittelverwaltung, Erstmusterprüfbericht (PPAP) sowie Reklamations- und Auditmanagement.
Der klare Wettbewerbsvorteil von iqs, den die Kunden schätzen, ist die nahtlose Integration und Datenkontinuität über alle angebotenen Module hinweg, einschließlich der interaktiven Zeichnung.
Im iqs CAQ-System ermöglicht das Regelkreis-Prinzip eine effektive Fehlervermeidung: Alle Reklamationen und Abweichungen, die im Laufe eines Produktlebenszyklus auftreten sowie deren Analyse führen automatisch auch zu einer Anpassung der entsprechenden FMEA. Es entsteht ein sofortiger Rückfluss in die Planung und damit ein Regelkreis zwischen Reklamationsmanagement und FMEA. So werden sämtliche Erfahrungen aus der Produktion in dem CAQ-System gesammelt und damit zum Wissensspeicher des Unternehmens.
Die Lösungen finden in allen Industriebranchen Anwendung, insbesondere in der Automobil- und Zulieferindustrie. Mit einem weltweiten Partnernetzwerk ist iqs in allen wichtigen Märkten präsent.
Zu den Referenzkunden zählen bekannte Marken wie Bosch, ZF, Continental, Hansgrohe und Stihl.
PLATO
PLATO, mit Hauptsitz in Lübeck, gilt als technologisch führend im Bereich FMEA Software. Das Unternehmen bietet eine mandantenfähige Cloud-Plattform mit Funktionalitäten wie FMEA, Inspection & Control Plan, Functional Safety, Monitoring and System Response (MSR) sowie Dokumentenmanagement. Unternehmen, die diese Lösungen nutzen, profitieren von einer starken Reduzierung der mit Rückrufen verbundenen Kosten, was in jedem Fall zu erheblichen Einsparungen führt.
PLATO e1ns fördert dabei nicht nur die modellbasierte Zusammenarbeit (Model-based Systems Engineering) technischer Disziplinen innerhalb der Entwicklung und des gesamten Unternehmensnetzwerks, sondern ermöglicht durch den einzigartigen Lessons-Learned-Prozess aus Erfahrungen zu lernen – um während eines Projekts, aber auch bei Neuauflagen und Varianten eines Produkts, besser zu werden und Wiederholfehler zu vermeiden.
Neben dem europäischen Kundenstamm hat PLATO bereits eine starke Präsenz in Nordamerika aufgebaut. Das Kundenportfolio umfasst Unternehmen jeder Größe, vom Startup bis zum Weltkonzern aus der Automobilindustrie, der Medizintechnik, der Elektroindustrie, dem Maschinenbau und vielen mehr. PLATO ist an vier nationalen Standorten sowie Niederlassung in den USA und einem breiten internationalen Partnernetzwerk weltweit tätig. Zum Kundenstamm gehören MAHLE, Johnson Matthey, Lumileds, Porsche, DAF Trucks, Knorr-Bremse, Tenneco Automotive, Infineon, Dräger.
Das Beste aus zwei Welten
Sowohl Bestands- als auch Neukunden profitieren von den Weiterentwicklungen der erworbenen Module gleichermaßen, denn es eröffnen sich mit der Vernetzung der einzelnen Lösungswelten neue Anwendungsbereiche im Engineering und Qualitätsmanagement. Sie erhalten moderne Softwaretools aus einer Hand, die maßgeblich zur Optimierung des gesamten Produktlebenszyklus entlang des Digital Threads beitragen.
Geregelter simultaner Methodeneinsatz
Exzellentes Risikomanagement
Durchgängige Lieferantenanbindung
Dokumente im gesamten Prozess
Integration von Zeichnungen & 3D-Modellen
Kommunikation & Maßnahmen im Digital Thread
Offenes System für Integration & Erweiterbarkeit
User Experience & User Interface
Ihr Weg zu einem professionellen
Engineering- und Qualitätsprozess
entlang des Digital Thread
Möchten Sie die Möglichkeiten zur Digitalisierung entlang Ihres Produktentstehungs- und Produktlebenszyklus erleben? Unsere Experten zeigen Ihnen im persönlichen Gespräch digitale Wege, die Prozesse entlang Ihres Engineering und Qualitätsmanagements durchgängig zu gestalten.